Digitale Verblödung? – Wie Technik uns das Denken abnahm | 7 Phasen erklĂ€rt

Vom Denken zum Tippen: Wie Technik uns das Hirn abnahm Eine einfache Zeitreise durch die digitale Verblödung – mit Tiefgang und Klartext Einleitung – Ganz ehrlich: Wann hast du das letzte Mal richtig nachgedacht? Nicht einfach nur gegoogelt, nicht auf „OK“ gedrĂŒckt, nicht dem Navi gefolgt – sondern selber ĂŒberlegt? Die Wahrheit ist unbequem: Je smarter unsere GerĂ€te wurden, desto fauler wurde unser Gehirn. Immer mehr haben wir ausgelagert: Telefonnummern, Wege, Entscheidungen, sogar unsere Erinnerungen. ...

Juli 19, 2025 Â· Alexander Renz

Juristische Aufarbeitung der Corona-Impfstoffkontroverse: Analyse der Klage von Van Kessel/Stassen

Prozessunterlagen von Arno van Kessel: Eine juristische Granate Kernaussagen der Klage 17 Beklagte inkl. Mark Rutte, Bill Gates, Pfizer-CEO Albert Bourla und Lareb-Chefin Agnes Kant Vorwurf: VorsĂ€tzliche TĂ€uschung ĂŒber Sicherheit/Wirksamkeit von mRNA-Impfstoffen Klagebasis: 52-seitige Erwiderung (11.06.2025) mit 50+ Anlagen, ursprĂŒngliche Klage (14.07.2023) umfasste 71 Seiten + 90 AnhĂ€nge Brisante Dokumentenlage Internes Pfizer-Dokument (FDA-CBER-2021-5683-0000054): Bis 28.02.2021: 1.223 TodesfĂ€lle + 11.361 schwere Nebenwirkungen Erst 10/2021 durch US-Gericht veröffentlicht “Toxische Chargen”-Studien: DĂ€nemark (2023): 4% der Pfizer-Batches verantwortlich fĂŒr: 71% aller Nebenwirkungen 47% der TodesfĂ€lle (n=579) Vergleichbare Muster in Schweden/Tschechien Killer-Charge EM0477: ...

Juli 19, 2025 Â· Alexander Renz

Die niederlÀndische Impfklage 2025: Juristische Auseinandersetzung oder Verschwörungstheater?

KI-generiertes Konzeptbild der Gerichtsverhandlungen in Leeuwarden Hintergrund des Falls Leeuwarden In einer beispiellosen juristischen Herausforderung klagen impfgeschĂ€digte niederlĂ€ndische BĂŒrger gegen den Staat und 16 prominente Persönlichkeiten – darunter Bill Gates, Pfizer-CEO Albert Bourla und WEF-GrĂŒnder Klaus Schwab. Die VorwĂŒrfe: Inszenierung einer “falschen Pandemie” und Einsatz von COVID-19-Impfstoffen als Biowaffen. Eine dramatische Wende erlebte der Fall mit der Festnahme des Hauptanwalts Arno van Kessel durch Anti-Terror-Einheiten. ...

Juli 17, 2025 Â· Alexander Renz

Warum der Begriff 'Verschwörungstheorie' gefĂ€hrlich sein kann – 9 Erkenntnisse ĂŒber echte Skepsis und menschliches Denken

Warum der Begriff ‘Verschwörungstheorie’ oft danebenliegt – und was echte Skepsis bedeutet Einleitung – Macht, Zweifel und Kommunikation Der Begriff „Verschwörungstheorie“ ist lĂ€ngst kein neutraler Ausdruck mehr. Wer ihn verwendet, zieht eine klare Grenze zwischen „rationalem Denken“ und „absurdem Glauben“. In einer Welt mit zunehmender Intransparenz auf Seiten von Regierungen, Konzernen und internationalen Organisationen ist kritisches Denken jedoch notwendiger denn je. Die zentrale Frage lautet: Ist es ĂŒberhaupt noch möglich, fundierte Kritik zu Ă€ußern, ohne stigmatisiert zu werden? ...

Juli 16, 2025 Â· Alexander Renz

Warum ich mein Amazon-Konto gekĂŒndigt habe: Wenn Kundenservice zum GlĂŒcksspiel wird

Ich habe Amazon jahrelang genutzt – zuverlĂ€ssig, schnell, bequem. Prime-Mitglied, regelmĂ€ĂŸige Bestellungen, digitale KĂ€ufe – ich war ein typischer Stammkunde. Doch was mir kĂŒrzlich passiert ist, hat meine Sicht auf den Konzern grundlegend verĂ€ndert. Das Problem beginnt bei der Zustellung Zwei meiner Bestellungen wurden laut Sendungsverfolgung bei einem „Nachbarn“ abgegeben. Ich habe nie eine Abgabe bei Nachbarn erlaubt. Und schlimmer noch: Ich war den ganzen Tag ĂŒber im Homeoffice – niemand hat geklingelt, kein Zettel, kein Kontakt. Nur ein Systemeintrag: „Zugestellt bei Nachbar“. Welcher? Keine Ahnung. Paket: unauffindbar. ...

Juli 16, 2025 Â· Alexander Renz

FlĂŒsterpost, Papageien und KI – wenn Sinn sich in den Haaren verheddert

Was haben Kinderspiele, Ironie und kĂŒnstliche Intelligenz gemeinsam? Eine ganze Menge MissverstĂ€ndnisse.

Juli 14, 2025 Â· Alexander Renz

Kritisch: Misstrauensantrag gegen von der Leyen – Kann das nach ihrer Historie wirklich wahr sein?

Kritisch: Misstrauensantrag gegen von der Leyen – Kann das nach ihrer Historie wirklich wahr sein? Persönliche Einleitung Kann das eigentlich wahr sein? Nach all dem, was wir ĂŒber Ursula von der Leyen wissen, sollte sich das jeder selbst fragen. Ich, Alexander Renz, finde das missverstĂ€ndlich – sowohl juristisch als auch moralisch. Pfizergate: SMS, Deals und Transparenz Im FrĂŒhjahr 2021 keimte der Verdacht auf, dass von der Leyen massiv ĂŒber private Textnachrichten mit Pfizer‑CEO Albert Bourla verhandelt haben soll – fĂŒr einen Deal im Wert von rund 35 Milliarden Euro ĂŒber 1,8 Milliarden Impfdosen (Wikipedia). Die New York Times warf der EU-Kommission vor, sie wolle die SMS bewusst löschen oder verdrĂ€ngen. Im Mai 2025 urteilte das EU‑Gericht: Die Kommission habe „keine plausible ErklĂ€rung“ geliefert, warum sie die Nachrichten nicht finde (euronews). Das EuG stoppte die GeheimniskrĂ€merei: Private SMS sind keine Privatsache, wenn sie politische GeschĂ€fte betreffen (Financial Times). Persönliche Kritik: Ich empfinde das als eine Verhöhnung gegenĂŒber dem Ideal öffentlicher Transparenz – gerade in Zeiten globaler Krisen. Wie viel Vertrauen darf noch bestehen, wenn zentrale Vertragsinhalte im Dunkeln bleiben? ...

Juli 14, 2025 Â· Alexander Renz

Gerichtsverfahren um COVID-19-Impfstoffe: Neue KlÀger gegen Gates & Pfizer

Symbolbild Gerichtssaal – Public Domain Gerichtsverfahren um COVID-19-Impfstoffe: Neue KlĂ€ger gegen Gates & Pfizer In den Niederlanden haben sich drei weitere KlĂ€ger der Sammelklage gegen Bill Gates, Pfizer-CEO Albert Bourla und andere angeschlossen. Der Vorwurf: bewusste TĂ€uschung hinsichtlich der Sicherheit der mRNA-Impfstoffe. Parallel wurde ein Anwalt verhaftet – ohne formelle Anklage. Zentrale Info: Pfizer zur Transmission Bei einer Anhörung im EU-Parlament am 10. Oktober 2022 fragte der EU-Abgeordnete Rob Roos die Pfizer-Managerin Janine Small, ob der Impfstoff vor der MarkteinfĂŒhrung auf einen Stopp der Übertragung (Transmission) getestet wurde. Ihre Antwort lautete: ...

Juli 11, 2025 Â· Alexander Renz

Wie ChatGPT Inhalte filtert – Ein Blick hinter die Kulissen der KI‑Zensur

Von Alexander Renz ‱ Letztes Update: Juni 2025 1. Die Filtermechanismen: Wie ChatGPT entscheidet, was “sicher” ist ChatGPT nutzt ein mehrstufiges Filtersystem, um Inhalte zu moderieren: a) Vorgefertigte Blacklists Blockierte Begriffe: Wörter wie “Bombe”, “Hacken” oder bestimmte politische Schlagwörter lösen sofort Filter aus. Domain-Sperren: Links zu als „unzuverlĂ€ssig“ eingestuften Seiten (z. B. manche Alternativmedien) werden entfernt. b) Kontextanalyse Sentiment-Erkennung: Negative Töne wie “Skandal” oder “Vertuschung” erhöhen Filterwahrscheinlichkeit. Verschwörungsmarker: Formulierungen wie „Person X hat Gruppe Y absichtlich getĂ€uscht“ werden oft aussortiert. c) Nutzer-Feedback-Schleife ...

Juni 29, 2025 Â· Alexander Renz

Impfstoff-Klage in den Niederlanden: Zivilverfahren gegen Bill Gates geht trotz Verhaftung des Anwalts weiter

1. Kernkonflikt: Zivilklage vs. Strafrecht Seit 2023 klagen sieben niederlĂ€ndische BĂŒrger:innen in einem rein zivilrechtlichen Verfahren (Aktenzeichen: C/23/1234) gegen: Mark Rutte (ehem. Premierminister) Marion Koopmans (Virologin, ehem. WHO-Beraterin) Albert Bourla (Pfizer-CEO) Bill Gates (als Privatperson, nicht fĂŒr die Gates Foundation) Vorwurf: VorsĂ€tzliche TĂ€uschung ĂŒber Wirksamkeit, Langzeitfolgen und Sicherheit der COVID-19-Impfstoffe, was zu “physischen, psychischen und finanziellen SchĂ€den” gefĂŒhrt habe. Ziel: Keine strafrechtliche Verurteilung, sondern Schadenersatz – nach SchĂ€tzungen bis zu 500.000 € pro KlĂ€ger:in. Rechtsgrundlage: NiederlĂ€ndisches BĂŒrgerliches Gesetzbuch (Art. 6:162 BW – unerlaubte Handlung). ...

Juni 27, 2025 Â· Alexander Renz