„Das ist, wie wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht – aber was, wenn man nicht weiß, was beides ist? Willkommen bei GPT.“
In der Debatte um künstliche Intelligenz wird oft übersehen, dass Large Language Models wie GPT keine semantischen Konzepte begreifen. Sie simulieren Verstehen – aber sie „wissen“ nicht, was ein Apfel oder eine Birne ist. Das ist keine bloß akademische Kritik – es hat reale Folgen, wenn wir solchen Systemen Verantwortung übertragen.
Zur Veranschaulichung haben wir eine satirisch-ernste Szene aus einem deutschen Werbespot von 2008 eingebettet, die das Dilemma perfekt illustriert:
Kontext
Der Clip stammt aus einem Werbespot von Yello Strom (2008), in dem absurde Beratungssituationen persifliert werden – zum Beispiel wenn jemand keine Ahnung von Äpfeln oder Birnen hat, aber trotzdem Empfehlungen gibt. Ironischerweise passt das genau auf den heutigen Umgang mit KI-Systemen wie GPT.
Dieses Beispiel steht symbolisch für ein zentrales Problem:
GPT imitiert Sprache – aber versteht keine Bedeutung.
Rechtlicher Hinweis
Das eingebettete Video ist ein kurzer Ausschnitt aus einem Yello-Strom-Werbespot (2008). Es wird hier unter dem Aspekt der satirisch-kritischen Nutzung gezeigt. Sollten Sie Rechteinhaber:in sein und Einwände haben, schreiben Sie bitte an renz@elizaonsteroids.org.
🔙 Zurück zur Übersicht: elizaonsteroids.org