Vom Teufel gehostet: Warum die KI-Revolution nicht neutral ist

„Wird es noch Menschen brauchen?“ „FĂŒr die meisten Dinge nicht.“ — Bill Gates, 2025 Zum Video Originalzitat „Die Leute denken, wow, das ist ein bisschen unheimlich. Es ist völliges Neuland. Wird es noch Menschen brauchen? – Ah, fĂŒr die meisten Dinge nicht. Ah, you know, we’ll just
 Wir werden es schaffen. I mean
“ Bill Gates: Der Architekt der AbhĂ€ngigkeit Gates‘ Genie liegt nicht in Erfindungen, sondern in der Systematisierung von Lock-In. Seine Methode seit den 1980ern: ...

Mai 9, 2025 Â· Alexander Renz

Die Illusion der freien Eingabe: Kontrollierte Nutzersteuerung in Transformer-Modellen

Was passiert eigentlich mit deinem Prompt, bevor ein KI-System antwortet? Die Antwort: sehr viel. Und vieles davon bleibt bewusst intransparent. Dieser Beitrag zeigt wissenschaftlich belegte Kontrollmechanismen, mit denen Transformer-basierte Modelle wie GPT gesteuert werden – Schicht fĂŒr Schicht, von der Eingabe bis zur Ausgabe. Alle Techniken sind dokumentiert, reproduzierbar und werden aktiv in Produktivsystemen eingesetzt. 1. Kontrolle beginnt vor dem Modell: Input-Filterung Noch bevor das Modell antwortet, kann der Eingabetext abgefangen und ersetzt werden – etwa durch einen “Toxicity-Check”: ...

Mai 6, 2025 Â· Alexander Renz

Perspektiven im Vergleich

🧭 Perspektiven im Vergleich Nicht alle sehen GPT & Co. nur als TĂ€uschung. Einige Stimmen betonen: dass LLMs kreative Impulse ermöglichen dass sie Aufgaben automatisieren, die frĂŒher Menschen vorbehalten waren dass sie Werkzeuge sind – weder gut noch böse, sondern abhĂ€ngig von Nutzung und Kontext Andere wiederum sagen: LLMs sind nicht intelligent, sie erscheinen nur so sie erzeugen Vertrauen durch Sprache – aber ohne Verantwortung sie spiegeln gesellschaftliche Verzerrungen in Trainingsdaten wider Was heißt das fĂŒr uns? Diese Seite vertritt eine kritische Perspektive – aber sie blendet andere nicht aus. Im Gegenteil: Verstehen entsteht erst durch GegenĂŒberstellung. ...

Mai 5, 2025 Â· Alexander Renz