Wie ChatGPT Inhalte filtert – Ein Blick hinter die Kulissen der KI‑Zensur
Von Alexander Renz • Letztes Update: Juni 2025 1. Die Filtermechanismen: Wie ChatGPT entscheidet, was “sicher” ist ChatGPT nutzt ein mehrstufiges Filtersystem, um Inhalte zu moderieren: a) Vorgefertigte Blacklists Blockierte Begriffe: Wörter wie “Bombe”, “Hacken” oder bestimmte politische Schlagwörter lösen sofort Filter aus. Domain-Sperren: Links zu als „unzuverlässig“ eingestuften Seiten (z. B. manche Alternativmedien) werden entfernt. b) Kontextanalyse Sentiment-Erkennung: Negative Töne wie “Skandal” oder “Vertuschung” erhöhen Filterwahrscheinlichkeit. Verschwörungsmarker: Formulierungen wie „Person X hat Gruppe Y absichtlich getäuscht“ werden oft aussortiert. c) Nutzer-Feedback-Schleife ...