Vom Handy bis KI: Diese Zeitreise zeigt in 7 Phasen, wie Technik unser Denken ersetzt – einfach erklärt für alle. Jetzt mit Tipps zum Gegensteuern!
Posts for: #KI-Kritik
Warum ich mein Amazon-Konto gekündigt habe: Wenn Kundenservice zum Glücksspiel wird
Ein ehrlicher Erfahrungsbericht über verlorene Pakete, mangelnden Kundenservice, prekäre Arbeitsbedingungen und die Schattenseiten der Plattformökonomie am Beispiel Amazon.
Flüsterpost, Papageien und KI – wenn Sinn sich in den Haaren verheddert
Was haben Kinderspiele, Ironie und künstliche Intelligenz gemeinsam? Eine ganze Menge Missverständnisse.
Wie ChatGPT Inhalte filtert – Ein Blick hinter die Kulissen der KI‑Zensur
Von Alexander Renz • Letztes Update: Juni 2025
1. Die Filtermechanismen: Wie ChatGPT entscheidet, was “sicher” ist
ChatGPT nutzt ein mehrstufiges Filtersystem, um Inhalte zu moderieren:
a) Vorgefertigte Blacklists
- Blockierte Begriffe: Wörter wie “Bombe”, “Hacken” oder bestimmte politische Schlagwörter lösen sofort Filter aus.
- Domain-Sperren: Links zu als „unzuverlässig“ eingestuften Seiten (z. B. manche Alternativmedien) werden entfernt.
b) Kontextanalyse
- Sentiment-Erkennung: Negative Töne wie “Skandal” oder “Vertuschung” erhöhen Filterwahrscheinlichkeit.
- Verschwörungsmarker: Formulierungen wie „Person X hat Gruppe Y absichtlich getäuscht“ werden oft aussortiert.
c) Nutzer-Feedback-Schleife
Aktuelle Veränderungen im Arbeitsmarkt 2025: Herausforderungen und Chancen im Überblick
Der deutsche Arbeitsmarkt steht 2025 vor großen Veränderungen. Der Artikel gibt einen Überblick über aktuelle Trends, Herausforderungen und Chancen.