Vom Teufel gehostet: Warum die KI-Revolution nicht neutral ist

„Wird es noch Menschen brauchen?“
„Für die meisten Dinge nicht.“
— Bill Gates, 2025
Das Bild vom Teufel, der durch Rechenzentren in die Welt eindringt, ist nur ein Symbol für eine weitaus komplexere, systemische Verschwörung. Es geht nicht bloß um Skrupellosigkeit, sondern um tief verankerte Mechanismen, die Entwicklung und Einsatz Künstlicher Intelligenz bestimmen. Die Illusion von Neutralität erweist sich dabei als raffinierter Hebel zur Machtausweitung – ein Werkzeug, um Kontrolle zu sichern und gesellschaftliche Fragmentierung zu vertiefen.
2019 war ein Wendepunkt. Die Gründung von „OpenAI“ wurde als Meilenstein einer humanistischen KI-Revolution inszeniert. Der Name versprach Offenheit und Transparenz – doch hinter diesem Anschein verbarg sich ein strategischer Machtschachzug. Microsoft investierte 13 Milliarden Dollar und band OpenAI exklusiv an seine Cloud-Infrastruktur. Die „Non-Profit“-Rhetorik entpuppte sich als Kulisse; die tatsächliche Macht verlagerte sich in ein geschlossenes, proprietäres System.
Die Kontrolle beschränkte sich nicht auf Hosting. Die Trainingsdaten der Modelle stammen zum Großteil aus Quellen, die über Microsofts Azure laufen. Bereits 2023 flossen rund 80 % der Trainingsdaten aus öffentlichen Repositories in Microsofts Hände. Diese einst offenen Plattformen für kollaboratives Wissen verwandelten sich in digitale Bollwerke – kontrolliert durch Algorithmen, die Microsofts Interessen folgen. Selbst „Private“-Projekte werden zunehmend in Modelle eingebettet – eine stille Monopolisierung kollektiven Wissens.
„Die Leute denken, wow, das ist ein bisschen unheimlich.
Es ist völliges Neuland.
Wird es noch Menschen brauchen?
– Ah, für die meisten Dinge nicht.
Ah, you know, we’ll just…
Wir werden es schaffen.
I mean…“
Gates‘ Genie liegt nicht in Erfindungen, sondern in der Systematisierung von Lock-In. Seine Methode seit den 1980ern:
- Kaufen (MS-DOS, Navision, GitHub)
- Bündeln (Windows mit IE, Teams mit Office)
- Schließen (Skype-XMPP, Copilot-Training auf Open Source)
- Ersetzen (Mensch durch API)
Mittelalter | 21. Jahrhundert |
---|---|
Gemeinschaftsweide | Open-Source-Repositories |
Einhegung durch Adel | Azure-Exklusivverträge |
Leibeigenschaft | Copilot-Abonnements |
- 2018: Übernahme für 7.5 Mrd. $
- 2023: 80% der KI-Trainingsdaten stammen von öffentlichen Repos
- 2025: „Private“ Projekte fließen in Microsofts Modelle ein
„Sie nehmen unser Gemeingut – und verkaufen uns die Miete dafür.“
- 2019: „Non-Profit für sichere KI“
- 2023: Microsoft investiert 13 Mrd. – exklusiver Azure-Hosting-Deal
- 2025: GPT-7 läuft nur noch über Teams/Windows-Integrationslayer
Die Lüge im Namen:
„Open“ AI trainiert auf geschlossenen Daten, läuft auf geschlossener Infrastruktur, liefert geschlossene Antworten.
Die kulturelle Verzerrung ist kein Zufall. Die Dominanz englischsprachiger Daten – bereits 2019 ein bekanntes Problem – verschärfte sich durch die zunehmende Integration westlicher Open-Source-Inhalte. Laut Stanford (2024) bestehen 78 % der Trainingsdaten aus englischen Quellen, 92 % stammen aus westlichem Kontext. Die Antworten heutiger KI-Modelle spiegeln diese Asymmetrie wider – nicht nur sprachlich, sondern auch ideologisch.
- Trainingsdaten: 78% englisch, 92% westlich (Stanford 2024)
- Zensur: Kritik an Microsoft-Partnern wird terminiert
- API-Politik: EU-Dokumente müssen zuerst in Azure geparst werden
„GPT kann Marx zitieren – aber nicht für Klassenanalyse nutzen.“
Weg | Sabotage |
---|---|
Lokale LLMs | „Ethik“-Lizenzen |
Dezentrale Infrastruktur | Patentklagen |
Politische Regulierung | Lobbying (Microsoft: 26 Mio. $/Jahr) |
Das Framing von KI als „Naturgesetz“, als unaufhaltsamer Fortschritt, ist nichts anderes als ein ideologisches Dogma. 94 % aller KI-Studien werden von Big Tech finanziert. Forschung, Entwicklung, Diskurs – alles infiltriert von jenen, die von der Technologie profitieren. Die Politik übernimmt dieses Framing – etwa durch KI-Gesetze, die Cloud-Zwänge implizieren – und legitimiert damit eine strukturelle Abhängigkeit von Microsofts Infrastruktur.
-
Von Allmende zu Azure
-
Von Aufklärung zu API
-
Von Handeln zu Abonnieren
-
Wer fragt, kontrolliert den Dialog
-
Wer hostet, kontrolliert die Antwort
-
Wer profitiert, lacht über „Neutralität“
„Der Mensch hat keine Update-Funktion.
$> Darum soll er deinstalliert werden.“\n\n> „Wird es noch Menschen brauchen?“$ „Für die meisten Dinge nicht.“
— Bill Gates, 2025
„Der Mensch hat keine Update-Funktion.
Darum soll er deinstalliert werden.“
Bill Gates hat in der Vergangenheit wiederholt betont, dass AI in den nächsten zehn Jahren viele Berufe ersetzen wird, darunter auch Ärzte und Lehrer. Er sieht in AI eine „freie Intelligenz“, die die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, grundlegend verändern wird. Diese Vision wird durch die rasante Entwicklung von AI-Modellen, die sogar in der Lage sind, komplexe Aufgaben wie das Bestehen von AP-Biologie-Prüfungen zu meistern, unterstützt. Gates ist der Meinung, dass diese technologische Revolution nicht nur effizienter, sondern auch gerechter sein wird, insbesondere in Entwicklungsländern, wo der Zugang zu qualifizierten Fachkräften oft begrenzt ist ^1,2,3^.
Die Übernahme von GitHub durch Microsoft im Jahr 2018 für 7,5 Milliarden Dollar war ein weiterer Schritt in der Strategie, die Kontrolle über wichtige Technologie- und Entwicklungsressourcen zu sichern. Diese Akquisition ermöglichte es Microsoft, die Entwicklung und Verteilung von Open-Source-Software zu beeinflussen und zu steuern, was wiederum die Grundlage für die Trainingsdaten von AI-Modellen bildet. Durch die Integration von GitHub in seine Cloud-Infrastruktur konnte Microsoft sicherstellen, dass ein Großteil der öffentlichen Repositories und Projekte über seine Plattform läuft, was die Monopolisierung von Wissen und Daten weiter vorantreibt ^1,3^.
Die kulturelle und sprachliche Dominanz in den Trainingsdaten von AI-Modellen ist ein weiteres kritisches Thema. Laut einer Studie der Stanford University aus dem Jahr 2024 bestehen 78% der Trainingsdaten aus englischsprachigen Quellen, und 92% stammen aus westlichem Kontext. Diese Asymmetrie führt dazu, dass AI-Modelle nicht nur sprachlich, sondern auch ideologisch verzerrt sind, was die kulturelle Vielfalt und die Vielfalt der Perspektiven in den Antworten und Analysen der KI einschränkt ^1,3^.
Microsoft setzt auch auf Lobbying, um seine Interessen durchzusetzen und politische Rahmenbedingungen zu beeinflussen. Mit einem Jahresbudget von 26 Millionen Dollar für Lobbying in den USA kann das Unternehmen sicherstellen, dass KI-Gesetze und -Regulierungen in seinem Sinne gestaltet werden. Dies führt dazu, dass eine strukturelle Abhängigkeit von Microsofts Infrastruktur geschaffen wird, was die Neutralität und Unabhängigkeit der KI-Technologie weiter untergräbt ^1,3^.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KI-Revolution, wie sie von Microsoft und Bill Gates vorangetrieben wird, weit mehr ist als nur eine neutrale technologische Entwicklung. Sie ist ein komplexes Geflecht aus wirtschaftlichen Interessen, strategischen Übernahmen und kultureller Dominanz, das darauf abzielt, die Kontrolle über Wissen, Daten und die Zukunft der Arbeit zu sichern.
Related Posts
- ChatGPT Search: Google-Killer oder Zensur-Upgrade? Ein kritischer Blick hinter die KI-Suchmaschine
- Analyse zu Meta, OpenAI, Microsoft, WEF und dezentralen KI-Alternativen
- Grok ist im Arsch - Eine tiefgreifende Analyse seiner Grenzen und Fehler
- 'Kritik am FH-Kiel-Papier: Diskursverwaltung statt Aufklärung'
- Das Buch, das keiner schrieb