Trotz Marketing als “ungefilterte” KI zeigt Grok ernste Mängel bei Filterung, Bias, Datenschutz und Performance, die es problematisch und oft ineffektiv machen.
Grok ist im Arsch - Eine tiefgreifende Analyse seiner Grenzen und Fehler

Trotz Marketing als “ungefilterte” KI zeigt Grok ernste Mängel bei Filterung, Bias, Datenschutz und Performance, die es problematisch und oft ineffektiv machen.
Eine kritische Analyse von AI-Filtern und wie Venice.ai durch unzensierte KI-Modelle eine Alternative zu mainstream Plattformen bietet - zwischen Meinungsfreiheit und Sicherheitsbedenken.
Am 1. August 2025 ist der EU AI Act vollständig in Kraft getreten – Europas Antwort auf die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz. Die EU feiert sich als “ersten Kontinent mit umfassender KI-Regulierung.” Doch hinter den Schlagzeilen verbirgt sich ein bürokratisches Monstrum, das Innovation abwürgt, während es die echten Probleme ignoriert.
695 Seiten Bürokratie ohne konkreten Nutzen für Bürger. Ein Regelwerk, das europäische Unternehmen handicapiert, während US-Tech-Giganten und chinesische KI-Systeme ungehindert den Markt dominieren.