XMPP: Die Renaissance des föderalen Messaging

XMPP: Die Renaissance des föderalen Messaging#
In einer Zeit, in der WhatsApp, Telegram und Signal den Messaging-Markt dominieren, lohnt sich ein Blick zurück auf ein Protokoll, das bereits seit 1999 existiert und viele der heutigen “Innovationen” längst implementiert hatte: XMPP (Extensible Messaging and Presence Protocol).
Die Geschichte: Als Skype noch föderal war#
Was viele nicht wissen: Skype nutzte in seinen frühen Jahren XMPP als Grundlage für seine Kommunikation. Das Jabber-Protokoll (wie XMPP ursprünglich hieß) ermöglichte bereits damals das, was heute als “dezentrale Kommunikation” gepriesen wird: Server können miteinander kommunizieren, ohne dass ein zentraler Anbieter alle Daten kontrolliert.
Die Ironie: Während wir heute über die “Zukunft der föderalen Kommunikation” diskutieren, war diese bereits vor über 20 Jahren Realität. Microsoft kaufte Skype und machte es zu einem zentralisierten Dienst – ein Muster, das wir bei vielen Technologiekonzernen beobachten können.
Die aktuelle Entwicklung: Movim vs. Element#
Die XMPP-Landschaft hat sich erheblich weiterentwickelt:
Movim: Die moderne Web-Anwendung#
Movim ist eine elegante, moderne Web-Anwendung, die XMPP nutzt und dabei wie ein Social Network aussieht. Besonders interessant:
- Vollständig responsive für mobile Geräte
- Integrierte Gruppen- und Kanäle-Funktionen
- Moderne Benutzeroberfläche
- Läuft in jedem Browser
Element vs. XMPP#
Während Element (Matrix) als “moderne Alternative” beworben wird, bietet XMPP bereits seit Jahren ähnliche Funktionen:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (OMEMO)
- Föderation zwischen Servern
- Gruppen-Chats und Kanäle
- Datei-Übertragung
OMEMO: Verschlüsselung, die funktioniert#
OMEMO (OMEMO Multi-End Message and Object Encryption) ist XMPPs Antwort auf moderne Verschlüsselungsanforderungen:
- Perfect Forward Secrecy: Alte Nachrichten bleiben sicher, auch wenn Schlüssel kompromittiert werden
- Multi-Device-Support: Synchronisation zwischen allen Geräten
- Asynchrone Verschlüsselung: Nachrichten können verschlüsselt werden, auch wenn der Empfänger offline ist
Account-Erstellung: Föderation in der Praxis#
Die Schönheit von XMPP liegt in seiner Föderation. Sie können einen Account bei verschiedenen Anbietern erstellen:
Empfohlene Anbieter:#
- conversations.im: Von den Conversations-Entwicklern betrieben
- jabber.de: Deutscher Anbieter mit hohen Datenschutzstandards
- dismail.de: Fokus auf Privacy und Sicherheit
- uuxo.net: Professioneller clustered Setup für hohe Verfügbarkeit
- xmpp.jp: Internationale Alternative
Account-Erstellung:#
- Wählen Sie einen Anbieter
- Registrieren Sie sich (meist über die Website oder direkt im Client)
- Ihre XMPP-ID sieht aus wie eine E-Mail:
benutzername@anbieter.tld
- Sie können mit Nutzern aller anderen XMPP-Server kommunizieren
Clients: Für jeden das Richtige#
iOS: Monal#
Monal ist der führende XMPP-Client für iOS:
- Native iOS-Integration
- OMEMO-Unterstützung
- Push-Benachrichtigungen
- Kostenlos im App Store
Android: Conversations und Monocles Chat#
Conversations: Der Gold-Standard für Android
- Entwickelt von Daniel Gultsch (OMEMO-Erfinder)
- Perfekte OMEMO-Integration
- Moderne Material-Design-Oberfläche
- Kostenpflichtig, aber jeden Cent wert
Monocles Chat: Die kostenlose Alternative
- Basiert auf Conversations
- Gleiche Funktionen, kostenlos
- Ideal für den Einstieg
Web/Mobile: Movim als Progressive Web App#
Movim funktioniert hervorragend als Progressive Web App (PWA):
- Installation direkt aus dem Browser
- Native App-Erfahrung
- Offline-Funktionalität
- Push-Benachrichtigungen
XMPP vs. Matrix vs. Signal: Der Vergleich#
XMPP-Vorteile:#
✅ Ressourcenschonend: Läuft auf schwacher Hardware
✅ Erprobt: 25+ Jahre Entwicklung und Tests
✅ Echte Föderation: Tausende von Servern weltweit
✅ Einfache Implementierung: Neue Clients und Server einfach entwickelbar
✅ Modulares Design: Nur gewünschte Features aktivieren
Matrix-Nachteile:#
❌ Ressourcenhungrig: Benötigt starke Server
❌ Komplex: Schwierige Implementierung
❌ De-facto-Zentralisierung: Die meisten nutzen matrix.org
Signal-Nachteile:#
❌ Vollständig zentralisiert: Nur Signal-Server
❌ Keine Föderation möglich: Closed Ecosystem
❌ Abhängigkeit: Ein Unternehmen kontrolliert alles
Warum diese Nische wieder gefüllt werden sollte#
In einer Zeit zunehmender digitaler Überwachung und Zentralisierung bietet XMPP echte Alternativen:
1. Echte Dezentralisierung#
Nicht nur theoretisch möglich, sondern praktisch gelebt. Tausende von Servern weltweit, die miteinander kommunizieren.
2. Keine Vendor-Lock-ins#
Ihr Account bei einem Anbieter funktioniert mit allen anderen. Anbieter wechseln? Kein Problem.
3. Ressourceneffizienz#
Ein XMPP-Server kann auf einem Raspberry Pi laufen und hunderte Nutzer bedienen.
4. Bewährte Technologie#
25 Jahre Entwicklung haben XMPP stabil und sicher gemacht. Keine “Beta-Features” oder ständige Breaking Changes.
5. Echte Privacy#
Sie bestimmen, welcher Server Ihre Daten sieht. Self-Hosting ist einfach möglich.
Fazit: Die Zukunft ist bereits da#
XMPP ist nicht “altmodisch” – es ist zeitlos. Während andere Protokolle versuchen, die Räder neu zu erfinden, funktioniert XMPP seit Jahrzehnten zuverlässig.
Die Renaissance von XMPP ist überfällig. Mit modernen Clients wie Movim, Conversations und Monal sowie der robusten OMEMO-Verschlüsselung bietet XMPP alles, was moderne Kommunikation braucht – ohne die Nachteile der Zentralisierung.
Zeit, die Kontrolle über unsere Kommunikation zurückzugewinnen.
Interessiert an XMPP? Beginnen Sie mit einem kostenlosen Account bei einem der genannten Anbieter und entdecken Sie, wie einfach föderale Kommunikation sein kann.