Kritisch: Misstrauensantrag gegen von der Leyen – Kann das nach ihrer Historie wirklich wahr sein?

Kritisch: Misstrauensantrag gegen von der Leyen – Kann das nach ihrer Historie wirklich wahr sein? Persönliche Einleitung Kann das eigentlich wahr sein? Nach all dem, was wir über Ursula von der Leyen wissen, sollte sich das jeder selbst fragen. Ich, Alexander Renz, finde das missverständlich – sowohl juristisch als auch moralisch. Pfizergate: SMS, Deals und Transparenz Im Frühjahr 2021 keimte der Verdacht auf, dass von der Leyen massiv über private Textnachrichten mit Pfizer‑CEO Albert Bourla verhandelt haben soll – für einen Deal im Wert von rund 35 Milliarden Euro über 1,8 Milliarden Impfdosen (Wikipedia). Die New York Times warf der EU-Kommission vor, sie wolle die SMS bewusst löschen oder verdrängen. Im Mai 2025 urteilte das EU‑Gericht: Die Kommission habe „keine plausible Erklärung“ geliefert, warum sie die Nachrichten nicht finde (euronews). Das EuG stoppte die Geheimniskrämerei: Private SMS sind keine Privatsache, wenn sie politische Geschäfte betreffen (Financial Times). Persönliche Kritik: Ich empfinde das als eine Verhöhnung gegenüber dem Ideal öffentlicher Transparenz – gerade in Zeiten globaler Krisen. Wie viel Vertrauen darf noch bestehen, wenn zentrale Vertragsinhalte im Dunkeln bleiben? ...

Juli 14, 2025 Â· Alexander Renz