Posts for: #Gesellschaft

Die unsichtbare Kette: Wie digitale Überwachung zur neuen Normalität wurde

Die unsichtbare Kette: Wie digitale Überwachung zur neuen Normalität wurde

Die unsichtbare Kette: Wie digitale Überwachung zur neuen Normalität wurde

Du wachst auf, checkst dein Smartphone, fährst zur Arbeit, kaufst Kaffee mit Karte, arbeitest am Computer, streamst abends Netflix. Ein normaler Tag? Nein. Ein Tag unter totaler Überwachung. Jeden Tag werden über 2,5 Quintillionen Bytes Daten über uns gesammelt – und die meisten Menschen merken es nicht einmal.

Willkommen im digitalen Panoptikum des 21. Jahrhunderts, wo Überwachung unsichtbar geworden ist und Kontrolle als Service verkauft wird.

[]

Meinung ersetzt Denken – Ein gesellschaftliches Symptom

Meinung ersetzt Denken – Ein gesellschaftliches Symptom

Meinung ersetzt Denken – Ein gesellschaftliches Symptom

Wir leben in einer Welt, in der Information allgegenwärtig ist – und trotzdem scheint Denken selten geworden. Über Jahrzehnte wurde uns eine Realität suggeriert, die weniger auf eigenständiger Reflexion als auf ständiger Reizüberflutung beruht. Wer also wundert sich noch, wenn Menschen heute mehr konsumieren als hinterfragen?

Eine weit verbreitete Praxis ist das ungeprüfte Übernehmen von Meinungen. Das Denken wird ausgelagert – an Influencer, Algorithmen, Gruppenidentitäten. Der individuelle Verstand tritt zurück hinter die Bequemlichkeit des Zugehörigkeitsgefühls. Die Fähigkeit zur Verifikation, zur gedanklichen Prüfung, ist nicht verloren – sie wird schlicht selten eingefordert.

[]

‘ELIZA auf Steroiden: Warum GPT keine Intelligenz ist’

'ELIZA auf Steroiden: Warum GPT keine Intelligenz ist'

4. Mai 2025 – Alexander Renz
Übersetzungen: EN


GPT und ähnliche Modelle simulieren Verständigkeit. Sie imitieren Gesprächsverläufe, Emotionen, Argumentation. Doch tatsächlich handelt es sich um statistische Wahrscheinlichkeitsmodelle, die auf riesigen Textmengen trainiert wurden – ohne Bewusstsein, ohne Weltwissen, ohne Intention.


Was tut GPT wirklich?

GPT (Generative Pretrained Transformer) ist kein denkendes System, sondern ein Sprachvorhersagemodell. Es berechnet, welches Token (Wortbruchstück) mit höchster Wahrscheinlichkeit als nächstes kommen sollte – basierend auf dem Kontext vorheriger Tokens.

[]